Mit dem vorliegenden Update 2021 konkretisiert EBP die Szenarien der BFE-Energieperspektiven 2050+ und liefert detaillierte Informationen zur Zusammensetzung des Personenwagenbestandes (Antriebsarten je Grössenkategorie), zum Ladeverhalten und Energienachfrage der Elektrofahrzeuge. Die Szenarien liegen für die Schweiz sowie räumlich feinaufgelöst für alle Gemeinden der Schweiz vor. Neben einem aktualisierten Szenario «Business as…
Parlament: Will emissionsarme Nutzfahrzeuge fördern
Das Parlament will die Verbreitung von umweltfreundlicheren Nutzfahrzeugen fördern. Der Bundesrat soll die entsprechenden Gesetze und Verordnungen deshalb regelmässig den neuen technologischen Entwicklungen anpassen. Der Ständerat hat am 9.3.21 eine Motion seiner Verkehrskommission (KVF-S) angenommen, die der Nationalrat abgeändert hatte. Hatte der Ständerat zunächst Fahrzeuge mit alternativem Antrieb von der…
Plug’n Roll: Rüstet Kanton Zürich mit Ladestationen aus
Der Kanton Zürich will die Elektromobilität vorantreiben und Plug’n Roll soll dafür die Ladeinfrastruktur liefern: Der E-Mobility-Provider von Repower hat von der Zürcher Regierung den Auftrag erhalten, die kantonseigenen Liegenschaften für die künftigen Anforderungen der Elektromobilität auszurüsten. Bis voraussichtlich 2030 soll die Fahrzeugflotte des Kantons Zürich auf nicht-fossile Fahrzeuge umgestellt…
Wechsel im ECS-Vorstand
In der 28. jährigen Geschichte unseres Vereines wurde am Samstag, 20. März 2021 erstmals die Mitgliederversammlung online durchgeführt. Nebst dem Budget und Statutenänderungen wurde auch der Vorstand ergänzt und bestätigt. Der Verein wird neu von Kajetan Mazenauer (Präsident) und Daniel Buchs (Vizepräsident) in die nächste Jubiläumsphase geführt. Zu den bisherigen…
Sono Motors: Neuer CTO Markus Volmer soll Elektro- und Solarauto Sion zur Serienreife führen
Der Mobilitätsanbieter Sono Motors hat Markus Volmer mit sofortiger Wirkung zum Chief Technology Officer (CTO) des Unternehmens berufen. Markus Volmer (47) bringt über 18 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie als leitender Entwicklungsingenieur in seine neue Aufgabe als CTO ein. Bei Sono Motors leitet er die Gesamtfahrzeugentwicklung und ist verantwortlich für…
Neuer Schnellladepark A1 Ofringen für E-LKWs
Auf dem Autobahnrastplatz Oftringen Ost an der A1 steht seit kurzem eine Stromtankstelle mit insgesamt acht Hochleistungs-Ladeplätzen für Elektroautos. Ein Novum beim Projekt der Schweizer Firma GOFAST ist, dass beim gewählten Layout auch elektrische 40-Tonner problemlos laden können. Das Projekt ist Teil der Roadmap Elektromobilität des Bundes, bei der bis…
Elektroauto-Zulassungen in der Schweiz 2020
Die Anzahl der neu zugelassenen Elektroautos nimmt in der Schweiz weiter zu. Spannend ist auch, welche Emobile von den Schweizerinnen und Schweizern am meisten präferiert werden. Die Neuzulassungen von Emobilen nehmen absolut und relativ zu. So liegt der Anteil neuer und reiner Emobile bei 8.2%, was rund 19’500 Fahrzeugen entspricht…
Ein schwieriges Jahr 2020 – voller Tatendrang für das neue Jahr
Wie für den ganzen Globus war auch für den ECS das Jahr 2020 massgeblich durch Corona geprägt. Zeit für einen Rückblick sowie Ausblick. Herausfordernd. Dies ist wohl die passendste Beschreibung für das Jahr 2020, welches omnipräsent von Corona geprägt wurde. Das gewöhnliche Leben ist nicht mehr gegeben, neue Hygieneregeln schränken…
Auf ein schönes Weihnachtsfest!
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Angehörigen auch in dieser schwierigen Corona-Zeit besinnliche Festtage. Feiert mit Euren Familienangehörigen im kleinen Kreis, passt auf euch auf und bleibt gesund!
Welche Verkehrsregeln ab 2021 neu gelten
Das neue Jahr steht schon bald von der Türe und somit treten auch neue Verkehrsregeln in Kraft. Einige sind gerade für Emobilisten von besonderer Bedeutung, die hier kurz erläutert werden. Rechts vorbeifahren Während dies bisher nicht erlaubt war, ist dies ab 1. Januar 2021 in gewissen Fällen möglich. Während der…