Coop und Energie 360° installieren bei rund 100 Coop-Verkaufsstellen und -Einkaufszentralen Ladestationen für Elektroautos. Die ersten 20 Stationen sollen noch dieses Jahr fertig gestellt sein, der Rest bis Mitte 2023. Dabei sollen alle Regionen gleichberechtigt berücksichtigt werden. Nachdem bereits verschiedene Detailhändler Elektroladestationen bei Ihren Verkaufsstellen installiert haben, möchte nun auch…
Plug-in-Hybride: Viel Potenzial bei der elektrischen Fahrleistung ist noch ungenutzt
Eine neue Studie vom Frauenhofer ISI und ICCT kommen zum Schluss, dass der effektive Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoss von Plug-in-Hybriden und den damit verbundenen Umwelteffekten im Mittel circa zwei bis vier mal höher ausfallen als in Testzyklen. Hierfür wurde eine repräsentative Auswertung mit über 100’000 PHEV erstellt. Die Studie “Real-world-usage of…
Jubilar und Gründungsmitglied Curt Schild feiert 90. Geburtstag
Unser Gründungs-Mitglied Curt Schild wurde 90-jährig Der 1930 in Solothurn geborene ETH-Maschinenbauingenieur war von 1955 bis 1958 bei Porsche als Praktikant tätig. Nach einem Jahr bei der Smith Motor Accessories in England trat er 1960 dem ACS (Automobil Club der Schweiz) bei und wurde Leiter Technik und Sport. Zu Beginn…
Der Electric World Record Flight ist vollbracht
Gestern Abend um 19.23 ist HB-SYE mit Marco als Pilot und Morell als Co-Pilot in LSZX gelandet mit. In Schänis geht somit eine unglaubliche Reise zu Ende, die einiges an Aufmerksamkeit erregt hat. Beim Projekt “Electric World Record Flight — From the Alps to the North Sea – fully electric”geht…
Corona fordert bereits erste Opfer in der Emobilitätsbranche
Mit Byton und Karma kämpfen zwei Elektroautohersteller wegen dem Virus und bereits bestehenden Problemen, die sich wegen der Krise drastisch verschärft haben, um das nackte Überleben. Byton welches eine Automobilmarke des chinesischen Unternehmens Future Mobibility Corporation (FMC) ist und mit dem SUV M-Byte aufgefallen ist, welches ein Display hat, das…
Der ECS zu Besuch bei der ETRIX AG
Nach einer Begrüssung durch den ECS-Vize-Präsident Dani Buchs sowie einigen ausführenden Worten durch den ETRIX AG Inhaber Georg Imboden zur Geschichte, den Erfahrungen und den Produkten der ETRIX AG gab es eine spannende Führung durch die Firma inklusive Einblick in die betriebseigene Batteriezellenproduktion. Danach konnten verschiedene E-Roller praktisch ausprobiert werden….
Nach dem Service auf eine Alpentour mit den Johammer
Für einige unserer ECS-Mitglieder, die auch Teil unserer E-Motorrad-Gruppe sind, war letzte Woche für ihre Johammer eine Servicezeit angesagt. Sprich Reifen wechseln, Fahrwerk und Bremsen nachstellen, neue Software aufspielen, RFID-Armbänder aktualisieren und sogar ein Regler wurde ausgetauscht. Als Belohnung für die getane Arbeit ging es dann am Dienstag in den…
Neue Superbatterie aus Deutschland soll den Durchbruch für die Emobilität schaffen
Zurzeit werden die meisten E-Batterien für den europäischen Markt in Asien produziert, was für gewisse ein No-Go ist. Nun soll eine neu entwickelte Batterie der Firma Innolith der deutschen bzw. europäischen Batterieproduktion zum Durchbruch verhelfen. Diese neue Batterie, welche in Bruchsal bei Karlsruhe entwickelt wird, soll die Power für eine…
Der Senegal überflügelt die Schweiz in Sachen Windenergie mit nur einem Projekt
Im Juni geht mit dem Park Taïba Ndiaye im Senegal der erste Windpark Westafrikas ans Stromnetz. Dieser umfasst mehrere Dutzend Windenergieanlagen und erbringt eine Gesamtleistung von 158 Megawatt (MW). Damit können im Senegal rund zwei Millionen Menschen mit sauberem Strom versorgt werden. Der Windpark besteht aus 46 Windenergieanlagen von Vestas…
Peugeot e-Expert komplimentiert Nutzerfahrzeug-Trio von PSA
Nach dem Opel Vivaro- und dem Citroën ë-Jumpy ist mit der Vorstellung des Peugeot e-Expert dass batterie-elektrisch Trio der leichten Nutzfahrzeuge von PSA komplett. Der e-Expert erreicht eine Reichweite von bis 330 km und soll ab der zweiten Jahreshälfte 2020 auf den Markt kommen. Wie bei den beiden Schwestermodellen sind…