Die Anzahl der neu zugelassenen Elektroautos nimmt in der Schweiz weiter zu. Spannend ist auch, welche Emobile von den Schweizerinnen und Schweizern am meisten präferiert werden. Die Neuzulassungen von Emobilen nehmen absolut und relativ zu. So liegt der Anteil neuer und reiner Emobile bei 8.2%, was rund 19’500 Fahrzeugen entspricht…
Ein schwieriges Jahr 2020 – voller Tatendrang für das neue Jahr
Wie für den ganzen Globus war auch für den ECS das Jahr 2020 massgeblich durch Corona geprägt. Zeit für einen Rückblick sowie Ausblick. Herausfordernd. Dies ist wohl die passendste Beschreibung für das Jahr 2020, welches omnipräsent von Corona geprägt wurde. Das gewöhnliche Leben ist nicht mehr gegeben, neue Hygieneregeln schränken…
Auf ein schönes Weihnachtsfest!
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Angehörigen auch in dieser schwierigen Corona-Zeit besinnliche Festtage. Feiert mit Euren Familienangehörigen im kleinen Kreis, passt auf euch auf und bleibt gesund!
Welche Verkehrsregeln ab 2021 neu gelten
Das neue Jahr steht schon bald von der Türe und somit treten auch neue Verkehrsregeln in Kraft. Einige sind gerade für Emobilisten von besonderer Bedeutung, die hier kurz erläutert werden. Rechts vorbeifahren Während dies bisher nicht erlaubt war, ist dies ab 1. Januar 2021 in gewissen Fällen möglich. Während der…
Auf was gilt es bei der Emobilität im Winter zu achten
Der Winter steht vor der Tür und damit auch die Frage, wie man mit seinem Elektromobil im Winter umgehen soll, um möglichst hohe Reichweiten zu haben und gleichzeitig sicher zu fahren. Starkes Beschleunigen, bei hoher Geschwindigkeit fahren oder eben die Kälte im Winter führen dazu, dass die Reichweite des eigenen…
Highlights des ECS im Jahr 2020
Auch wenn wegen Corona der ECS nicht so viele physische Aktivitäten durchführen konnte, gab es doch auch einige Highlights in Form von Veranstaltungen in diesem Jahr. Anbei einen kurzen Rückblick. Ende Juni – Kompetenztreffen bei der ETRIX AG Die Firma Etrix AG ist auf E-Roller spezialisiert. Dabei sticht…
Entzauberung von Emobilitätsmythen per Vortrag
Wer kennt sie nicht, die sogenannten Mythen über die Elektromobilität. Während sie sehr schnell in die Welt gesetzt werden, benötigt die sachliche und differenzierte Aufklärung solcher Mythen wesentlich länger. Nun gibt es zum Glück Abhilfe. Dies in Form eines spannenden Vortrags von Prof. Dr.-Ing Rainer Klein, welcher im Studiengang Mechatronik…
Toller Überraschungstag für Curt Schild zu seinem 90. Geburtstag
Es war ein toller Überaschungstag für unser ältestes ECS-Mitglied Curt Schild zu seinem 90. Geburtstag und seiner 30-jährigen Mitgliedschaft beim ECS. Curt Schild ist der “Erfinder” der ersten FormulaE Autorennen in der Schweiz, welche Ende 80er / Anfang 90er durchgeführt wurden, sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied der ersten Stunde des ECS Elektromobilclub…
1500 Kilometer ohne Nachladen – Neuer Weltrekord
Auch wenn es für die 2’000 Kilometer nicht ganz gereicht hat, so sind bereits auch die 1’500 Kilometer ein neuer Weltrekord. Der ECS gratuliert herzlich zur vollbrachten Leistung. Auch diese Performance zeigt mal wieder, dass die Emobilität nicht mehr aufzuhalten ist. Noch einige spannende Zahlen: Zurückgelegte Kilometer: 1469.902 Kilometer Durchschnittliche…
2000km non-stop mit TWIKE — Mitglieder des TWIKE Klub starten Rekordversuch
Heute Freitag um 12:00 Uhr haben Mitglieder des TWIKE Klubs einen Rekordversuch gestartet. Ziel ist es, mit einem umgebauten TWIKE III non-stop 2000km zu fahren. Der Rekordversuch findet in Kloten statt und soll bis Sonntag gehen. Als ECS, dem insbesondere auch die Zweirad-Emobilität am Herzen liegt, wünschen wir dem Team…